absplittern

absplittern

* * *

ạb||split|tern 〈V.〉
I 〈V. tr.; hatdurch Splittern abtrennen
II 〈V. intr.; istsich in Form von Splittern lösen

* * *

ạb|split|tern <sw. V.>:
1. <hat> in Splittern von etw. ablösen:
der Blitz splitterte den Ast ab.
2. <ist> sich in Splittern ablösen:
der Lack, ein Stück Knochen ist abgesplittert;
abgesplitterte Farbe.
3. <a. + sich; hat sich abspalten:
die kleine Gruppe splitterte sich von der Partei ab.

* * *

ạb|split|tern <sw. V.>: 1. in Splittern von etw. ablösen <hat>: der Blitz splitterte den Ast ab. 2. sich in Splittern ablösen <ist>: der Lack ist abgesplittert; abgesplitterte Farbe. 3. <a. + sich> sich abspalten <hat>: <subst.:> Besonders die AWS ist als Sammelsurium zahlreicher konservativer Kleinparteien unter den Fittichen der Gewerkschaft Solidarnoćś ständig vom Absplittern einzelner Gruppen bedroht (FR 21. 8. 98, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • absplittern — absplittern: I.absplittern:⇨ablösen(II,1) II.absplittern,sich:⇨loslösen(II) I absplittern→abblättern II absplittern,sich→abspalten,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Absplittern — Absplittern, verb. reg. 1) Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich in Gestalt eines Splitters ablösen. 2) Activum, in Gestalt der Splitter absondern. Daher die Absplitterung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • absplittern, sich — sich absplittern V. (Oberstufe) sich von einer Gruppe abspalten Beispiel: Eine Gruppe von Radikalen splitterte sich von der Partei ab und stellte bei den nächsten Parlamentswahlen einen Kandidaten auf …   Extremes Deutsch

  • absplittern — ạb·split·tern (ist) [Vi] etwas splittert (von etwas) ab etwas löst sich in Splittern von etwas ≈ etwas springt ab <die Farbe> || hierzu Ạb·split·te·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • absplittern — ạb|split|tern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • krümeln — absplittern; zerbröckeln * * * krü|meln [ kry:ml̩n] <itr.; hat: 1. in sehr kleine Stücke zerfallen: das Brot krümelt. 2. [viele] Krümel machen, entstehen lassen: krümle beim Essen nicht so! * * * krü|meln 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 in Krümel… …   Universal-Lexikon

  • zerbröckeln — absplittern; krümeln * * * zer|brọ̈|ckeln 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 auseinanderbröckeln, durch Bröckeln entzweigehen, allmählich zerfallen II 〈V. tr.; hat〉 durch Bröckeln zerkleinern (Brot) * * * zer|brọ̈|ckeln <sw. V.>: 1. <ist> sich in …   Universal-Lexikon

  • Absplitterung — Ạb|split|te|rung, die; , en: das [Sich]absplittern. * * * Ạb|split|te|rung, die; , en: das [Sich]absplittern …   Universal-Lexikon

  • abblättern — abbröckeln, abfallen, abgehen, sich ablösen, abplatzen, sich abschälen, [sich] abschuppen, absplittern, abspringen, bröckeln, sich lösen. * * * abblättern:1.⇨ablösen(II,1)–2.⇨entblättern(1) abblätternbröckeln,abbröckeln,sichlösen,sichablösen,sichl… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ablösen — 1. abkratzen, abschaben, abschälen, abtrennen, abweichen, entfernen, lösen, loslösen, lostrennen, trennen; (ugs.): abmachen. 2. an jmds. Stelle treten, ersetzen, jmds. Platz übernehmen. sich ablösen a) abblättern, abbröckeln, abfallen, abgehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”